Aktuelles
Aktion „Sauberes Ostallgäu“ für die ersten Klassen

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die ersten Klassen am 08.04.2025 mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um Müll in den Fluren rund um Buchloe einzusammeln. Herr Heinecker richtete Grüße von Herrn Bürgermeister Pöschl und der Organisatorin Frau Bartl von der Stadt Buchloe aus. Der Schulleiter erklärte den Kindern, dass es sehr schade sei, dass Müll der Menschen nicht nur auf dem höchsten Berg der Erde gefunden wird, sondern auch an der tiefsten Stelle der Ozeane. Deshalb sei es wichtig, dass alle zusammen helfen, Müll zu vermeiden oder ihn, wenn er schon da ist, aus der Natur zu entfernen.
Ein großes Dankeschön an die fleißigen Sammler und Sammlerinnen.
Vorlesetage für alle Klassen
Im März hatten wir ganz besonderen Besuch:
Alle Klassen von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe durften spannenden Kinderbuchlesungen lauschen.
Jede Jahrgangsstufe hatte die Möglichkeit, eine einzigartige Lesung von verschiedenen Autorinnen und Autoren zu erleben. Mit großer Begeisterung tauchten die Kinder in die fantasievollen Welten der Geschichten ein und hatten viel Freude daran.
Ein herzliches Dankeschön an alle Autorinnen und Autoren für diese wundervollen und inspirierenden Vorträge!
Die Klassen 4a und 4d besuchten die Kinderuni an der Hochschule Augsburg

Lichtschalter an – und schon leuchtet die Lampe.
Doch wie funktioniert das überhaupt? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Und was passiert eigentlich bei einem Blitzeinschlag?
Antworten auf diese Fragen bekamen die Schüler der Klassen 4a und 4d der Comenius-Grundschule am 3. Februar 2025 bei der 3malE-Kinderuni an der Hochschule Augsburg.
Im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE hatten sich die Klassen für den Hochschulbesuch beworben und per Los den Zuschlag erhalten. Im LEW-Hochspannungssaal erklärte Michael Finkel, Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg, den jungen Studierenden „Hochspannendes“ rund um das Thema Elektrizität. Energiegeladene Experimente, bei denen die Kinder auch selbst mitmachen konnten, rundeten die Kindervorlesung ab.
Marla kommentiert den Ausflug so:
"Ich fand den ganzen Vortrag sehr interessant. Besonders gut gefallen haben mir die Experimente mit den Blitzen, aber auch die Sachen, wo man selber mitmachen konnte."